BIOGRAFISCHES

Ich habe Gestaltung studiert. Heute nennt man das Design. Es geht darum, Objekten, Dingen oder Strukturen eine erkennbare, erlebbare Form, eine Gestalt zu geben.
Dabei gibt es für mich keinen Unterschied zwischen Unternehmensstrukturen, Veranstaltungen, Architektur, Grafik, Malerei, Literatur oder Musik. Ich arbeite in allen Bereichen. Es geht immer um Funktion, Komposition, Kommunikation und Dramaturgie. Alles ist Gestaltung, „Erzählung“, jede Form, jede Struktur erzählt etwas. In diesem Sinne sind meine Arbeiten in allen Sparten auch Erzählungen, sie erzählen etwas und dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern immer auch auch um Emotionen. Sie entscheiden über den Erfolg von Projekten.
In diesem Sinne habe ich als Musiker, gelernt, dass die zusammengesetzten Töne auch eine Melodie ergeben müssen.
Ich habe auch Tischler gelernt. Da kriegt man mit, dass alles was geplant und konzipiert wird, auch mit vernünftigem Aufwand technisch realisierbar sein muss.
Und ich habe segeln gelernt. Da kriegt man mit, wie mit Hilfe von Strömungen und Atmosphäre auch entfernte Ziele erreichbar werden, dass man die Dinge aber nicht zwingen kann.
Und bei allem habe ich gelernt, dass man nichts alleine bewegt.
RAINER PRÜSS | eigentlich Rainer Prüß, Schreibweise mit ss nur in Großbuchstaben und für die GEMA usw. |
1945 | geboren und aufgewachsen in Meldorf/Dithmarschen, mit 10 Jahren angefangen zu segeln und Gitarre zu lernen, Mittlere Reife, Tischlerlehre, Ziel: Innenarchitekt (oder doch lieber Grafiker? – oder vielleicht Musiker?) |
1961 – 65 | Tischlerlehre und Gesellenzeit, Voraussetzung für das Studium |
1960 – 72 | Lehre und Studium finanziert mit Tanzmusik, Rock- und Jazzgitarrist, Autodidakt |
seit 1966 … | Wohnsitz Flensburg |
1966 – 69 | Studium an der Werkkunstschule Flensburg, Innenarchitektur, Dipl. Designer |
seit 1972 … | eigenes Büro für Architektur, Innenarchitektur und Grafikdesign, Einfamilienhäuser, Gästehäuser, Gastronomie, Messe- und Ausstellungsdesign, Yachtdesign |
seit 1975… |
Internationale Konzerttätigkeit, vokal und instrumental (Konzertina) nebenbei div. Instrumente leidlich gelernt (Mandoline, Cister, Horn, Sousafon), 700 Konzerte in Europa und Nordamerika, über 100 TV- und Rundfunkauftritte als Solist oder Gruppenmitglied, div. LP/CD-Produktionen, Auftragskompositionen und Produktionen für RB, NDR, WDR |
1972 – 84 | Neben dem eigenen Büro tätig als Dozent für Gestaltung, Konstruktion, Kreativitäts-Technik, an der Werkkunstschule Flensburg. |
seit 1984 … |
Wirtschafts- und Kulturkonzepte, Unternehmensberatung, spezialisiert auf Problemstellungen im Bereich verbaler und nonverbaler Kommunikation, Konzepte und Realisierungen im Bereich Messen und Ausstellungen, Veranstaltungen, Unternehmenskommunikation, Corporate Design, Branding usw. Gestaltung von Prozessen und Strukturen im Bereich Wirtschaft und Kultur. Das reicht von IHKs bis Greenpeace International. |
seit 1987 … | Tätig als Schreiber, Redakteur, Herausgeber der Zeitschrift „Denkzettel“ und „HAFENBLATT“ |
2007 – 14 | Lehrauftrag an der UNI Flensburg, Vermittlungswissenschaften |
2010 | Werkschau „RAINER PRÜSS Maritimes Design“ im Flensburger Schifffahrtsmuseum |
Seit 1945 … | ununterbrochen gestaltend, mit Freude und Lust schaffend … |
Preise, Auszeichnungen
Grafik
Bestandteil der Sammlungen:
- Deutsches Plakat Museum im Museum Folkwang, Essen
- Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
- Flensburger Schifffahrtsmuseum
Musik
u.a.
- Preis der Deutschen Schallplattenkritik
- Preis der Europäischen Rundfunkanstalten
- Deutscher Kleinkunstpreis
- Repräsentant Deutschlands bei den jährlichen Festivals der Europäischen Rundfunkanstalten (EBU) in Brüssel, Budapest, Sidmouth
Interiordesign
- Lloyds Trophy (beste Yacht der Welt) Motoryacht PEGASUS III, Konstruktion und Supervision
Lyrik
- Plattdeutsches Buch des Jahres 2013 (Carl-Toepfer-Stiftung, Hamburg u. Institut für niederdeutsche Sprache (ins), Bremen
- Klaus-Groth-Preis der Stadt Heide für niederdeutsche Lyrik
- Niederdeutscher Literaturpreis der Stadt Kappeln